Trimm Dich Pfad Stationen
Der klassische Trimm Dich Pfad
 
 
Die Idee der Trimm Dich Pfade stammt aus den Siebziger Jahren. Damals waren ein Großteil der Erwachsenen in Deutschland übergewichtig und die Zahl der Herzinfarkte und Herz- Kreislauferkrankungen stieg auf ein bedenkliches Niveau. Unterstützt durch Wirtschaft und Politik wurde deshalb eine großangelegte Werbekampagne gestartet und überall in Deutschland Parcours angelegt, die das Volk zu mehr Sport und Bewegung begeistern sollten. Diese Anstrengungen zeigten Wirkung und Millionen von Menschen gingen fortan sich und ihren Körper regelmäßig "trimmen". Zum Wahrzeichen der neuen Pfade wurden die blauen Schilder, die an allen Trimm Dich Pfaden zu finden waren und dem Nutzer wichtige Informationen vermitteln sollten. So fand sich auf ihnen neben der Nummer und dem Namen der Übung auch eine kurze Beschreibung mit einer entsprechenden graphischen Darstellung sowie die empfohlene Anzahl der Wiederholungen. Leider sind diese Schilder aus den Siebzigern heute zumeist stark beschädigt, verwittert und daher kaum noch lesbar. 


Die einzelnen Stationen auf den klassischen blauen Schildern:

1 Armkreisen vorwärts und rückwärts

Bei dieser Aufwärmübung werden die ausgestreckten Arme im aufrechten Stand abwechselnd nach vorne und hinten geschwungen. Diese Übung dient dem Aufwärmen von Schultern, Nacken und Armen, fördert ein wenig die Ausdauer und wird ohne Gerät ausgeführt.

2 Beugen und Strecken mit Armheben hoch

Diese Übung zählt eigentlich zu den Dehnübungen, kann aber auch als Aufwärmübung angesehen werden. Sie dient also der Dehnung und dem Aufwärmen der Beine und wird ebenfalls ohne Geräte ausgeführt.

3 Tiefes Kniewippen mit Armschwingen vorwärts

Das tiefe Kniewippen mit Armschwingen vorwärts zählt zu den effektivsten Beinübungen, da es nicht nur ein hervorragendes Krafttraining ist, sondern auch Koordination und Ausdauer fördert. Zudem eignet es sich auch gut als Aufwärmübung. Ein Gerät wird hierzu nicht benötigt.

4 2x Armkreisen beidarmig nach links seitwärts zum Rumpfwippen links seitwärts u. Gegengleich

Dies ist eine weitere anspruchsvolle Übung zur Aufwärmung der Schultern- und Armmuskulatur. Hierbei werden die Muskeln in Armen und Schultern aber nicht nur aufgewärmt, sondern zusätzlich auch gelockert, was vor allem Menschen, die oft am PC arbeiten, zugute kommt. Nebenbei werden Kraft, Koordination und Ausdauer erhöht. Zur Ausführung der Übung ist kein Outdoor Fitness Gerät vonnöten.

5 Rumpfschwingen nach links, rechte Hand zum linken Fuss, Aufrichten u. Gegengleich

Auch hierbei handelt es sich um eine typische Übung zum Aufwärmen, die daher vor den intensiveren Übungen durchgeführt werden sollte. Sie wärmt gezielt Rücken- und Bauchmuskulatur auf, dehnt sie gleichzeitig ein wenig und fördert Ausdauer, Kraft und Koordination. Es wird kein Trimm Dich Pfad Gerät benötigt.

6 Froschhüpfen über Hindernisse

Diese Übung kräftig die Beinmuskulatur, vereint effektives Koordinations- und Ausdauertraining und eignet sich auch hervorragend als Teil eines Cardio Trainings, da sie gezielt das Herz-Kreislauf-System stärkt. Zur korrekten Durchführung dieser Übung wird ein Trimm Dich Pfad Hindernis benötigt.

7 Armkreisen seitwärts einwärts und auswärts

Bei dieser Übung kommt aus auf ein Höchstmaß an Konzentration an, da die Bewegungsabläufe sehr komplex sind und das parallele Kreisen von Armen und Beinen den Gleichgewichtssinn und die Koordination enorm fordern. Sie wärmt darüber hinaus Arme und Beine auf und kommt ohne zusätzliche Outdoor Sportgeräte aus.

8 Klimmzug

Der Klimmzug gehört nicht umsonst zu den berüchtigsten Fitnessübungen überhaupt und wird von vielen Hobbysportlern gerne gemieden. Und das aus gutem Grund, denn ein Großteil der Bevölkerung schafft ohne Hilfe nicht einen einzigen von den kraftraubenden Klimmzügen. Dabei sollten sie eigentlich in keinem Workout fehlen, da sie Rücken und Arme gleichermaßen effektiv trainieren und für enormen Kraft- und Muskelzuwachs sorgen. Ziel für jeden Sportler sollte es also sein, mindestens ein paar Klimmzüge zu schaffen. Als Outdoor Sportgerät wird hierbei unbedingt eine Klimmzugstange mit entsprechendem Ständer benötigt.

9 Flanke über Hindernis und untendurch zurück

Mit dieser Übung lassen sich Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Geschicklichkeit und Koordination gleichermaßen trainieren, wobei vor allem Letzteres am meisten gefordert wird. Zusätzlich werden die verschiedensten Muskelgruppen, darunter Oberschenkel, Waden, Schultern und die kompletten Arme beansprucht. Da die Übung sehr fordern für die Muskulatur ist, sollte sich vorher aber unbedingt aufgewärmt werden, da sonst eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht. Als Hindernis kann ein Trimm Dich Pfad Gerät aus Holz dienen.

10 Rumpfkreisen links und rechts herum

Das Rumpfkreisen an Ringen ist eine gute Übung, um Stabilität und Kraft im Rumpf zu erhöhen. Gleichzeitig werden auch die Arme und Schultern etwas beansprucht. Beim Turnen eine der wichtigsten Disziplinen, ist es der breiten Masse leider eher unbekannt. Außerdem wird ein Outdoor Fitnessgerät aus Holz, an dem die Ringe befestigt werden können, zur Durchführung benötigt. Aber es lohnt sich auf jeden Fall.

11 Senken rückwärts und Heben

Diese Übung, die wir heute als Situps kennen, ist der Klassiker unter den Übungen für die Bauchmuskulatur, weil sie für Kraft- und Muskelzuwachs sowie für Ausdauer in den Bauchmuskeln sorgt und das Ergebnis einfach nur gut aussieht. Zur besseren Ausführung empfiehlt sich die Bereitstellung eines Trimm Dich Pfad Geräts, auf das man sich abstützen kann.

12 Knie durchstrecken links und rechts

Das Durchstrecken der Knie dient der Dehnung der Oberschenkel- und Wadenmuskulatur und beugt so Verletzungen vor und dient außerdem der Regeneration. Ein widerstandsfähiger Holzklotz, auf den man sein Bein abstellen kann, ist das einzig notwendige Outdoor Fitnessgerät, welches man für diese Übung benötigt.

13 Rumpfdrehen links und rechts

Mit dieser Übung trainieren Wir die gesamte Bauch- und zusätzlich noch die seitliche Rumpfmuskulatur und fördern dabei vor allem Kraft und ein bisschen die Ausdauer. Zur optimalen Ausführung empfiehlt sich die Nutzung eines Outdoor Fitnessgerätes aus Holz, wie beispielsweise einem Balken oder einer Stange.

14 Vorwärtshüpfen links und rechts über Baumstamm

Diese Übung bringt nicht nur Spaß, sie fördert auch die Koordination und Geschicklichkeit, wichtige Attribute im Alltag und in vielen Sportarten. Anstelle eines Baumstammes kann auch ein Trimm Dich Gerät aus Holz zur besseren Ausführung genutzt werden.

15 In Stütz springen

Das In Stütz springen sorgt für enorme Kraftzuwächse in Unterarmen, Trizeps und Brust und verbessert gleichzeitig die koordinativen Fähigkeiten. Sie lässt sich mit verschiedenen Outdoor Fitnessgeräten wie dem Querholm, dem Barren oder der Reckstange, die allesamt aus dem Turnsport stammen, durchführen.

16 Knie beugen und strecken

Hierbei werden mit Hilfe eines Trimm Dich Pfad Geräts, welches senkrecht über dem Kopf gehalten wird, sowohl Koordination und Ausdauer aber vor allem die Kraft in Beinen und den Gesäßmuskeln erhöht.

17 Liegestütz

Der Liegestütz ist die wohl bekannteste und meist durchgeführte Sportübung der Welt. Und das aus gutem Grund, denn durch sie werden zahlreiche Muskelgruppen wie Brust, Arme und Bauch, angesprochen. Außerdem kommt sie ganz ohne den Einsatz von Outdoor Sportgeräten aus. Sie eignet sich vor allem für ein Training, das auf Kraft- und Muskelzuwachs abzielt, steigert aber nebenbei auch noch Ausdauer und Koordination.

18 Beinspreizen links seitwärts mit Armschwingen seitwärts u. Gegengleich

Eine sehr gute Übung, um die Kraft in den Oberschenkeln und dem Gesäßmuskel zu steigern und gleichzeitig die Koordination zu verbessern. Auch für diese Übung werden keine Outdoor Fitnessgeräte benötigt.

19. Wanderhangeln an Holmen

Das Wanderhangeln ist ähnlich wie der Klimmzug eine sehr anspruchsvolle Übung, die sehr viel Kraft in Armen und Rücken voraussetzt. Aber gerade das macht sie auch zu einer äußerst effektiven Übung, die für einen enormen Zuwachs an Muskelmasse und Kraft sorgt und zusätzlich noch etwas für die Koordination und Ausdauer tut. Neben Rücken und Armen werden zudem Brust und Schultern trainiert. Ein Holm dient hierbei als ideales Trimm Dich Pfad Gerät.

20. Laufen über Holzschanze und Sprung in Grube

Wie der Name es eigentlich schon verrät, muss man bei dieser Übung zunächst eine Holzschanze überqueren, um dann anschließend in eine Grube zu springen. Das Laufen schult dabei die Schnelligkeit und das Springen die Koordination. Außerdem werden die Muskeln in Armen und Schultern gereizt.

Der klassische Trimm Dich Pfad schließt entweder mit dieser Übung ab oder mit dem

Balancieren über Hindernis vorwärts und rückwärts; tief durchatmen

Diese Station spricht ebenfalls die Koordination sowie die Schulter- und Beinmuskulatur an und erfordert zum Abschluss noch einmal die volle Konzentration.
Für diese Übung benötigt man einen Holm oder einen Schwebebalken als Outdoor Fitnessgerät.


Erhöhte Benutzerfreundlichkeit durch das Ersetzen der alten Schilder


Die alten blauen Schilder, die zum Teil noch aus den Siebziger Jahren stammen, bieten den Nutzern der Trimm Dich Pfade keinen Komfort, da die Übungen auf Ihnen oftmals nur mangelhaft beschrieben und bebildert sind und weitere wichtige Informationen vermissen lassen. Doch zum Glück können sie 1 zu 1 durch gegen neue moderne getauscht werden. Diese bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber ihrem alten Pendant: So sind die Übungen viel besser und detaillierter beschrieben, was deren Verständnis und dadurch die korrekte und sichere Ausführung erheblich erleichtern. Darüber hinaus bieten sie ein Vielfaches an Informationen über die ausgeführten Übungen und stellen beispielsweise die beanspruchten Muskelgruppen und motorischen Fähigkeiten sowie die optimale Wiederholungszahl sowohl für Anfänger als auch für Sportler da. Auf unseren Bau / Renovierung - Seiten erfahren Sie mehr hierzu. Zusätzlich ist sogar noch das Einfügen von Hinweisen auf etwaige Gönner, seien es Sponsoren, die Stadt oder der lokale Sportverein, möglich.